Hiking
Expanding your horizon - look forward to exciting hikes in the Alpine Pearls and mountaineering village of Mallnitz!
Every activity becomes an unforgettable experience when surrounded by the wonderful natural scenery with its clear, healthy mountain air and the dreamlike panorama,. In this beautiful landscape you really learn how to appreciate nature.
Tour tips:
- Mallnitz Valley Trail
- Nature trail Seebachtal Valley
- Hike in the footsteps of the Romans
- Block Glacier Trail “Blockgletscherweg” in the Dösental Valley
- High-altitude hike on the Tauernhöhenweg
- Alpe-Adria-Trail - from the glacier to the sea - Stage 6 and Stage 7
On the theme ...
Mallnitz war einst ein schwer zugängliches Alpental, die ersten Touristen kamen eher zufällig - ein Bergunfall sollte alles ändern.
Direkt im Zentrum liegt das Mallnitzer Kneipp-Gartl und bietet seinen Besuchern ganz verschiedene Erfrischungen.
Malerische Natur, fantastisches Panorama und klare Bergluft: Mallnitz als Hochtal liegt eingebettet in die faszinierende Bergwelt des Hohen Tauern.
Der König der Lüfte, wildtosende Wasserfälle und eine Felsspalte, aus der eiskalte Luft strömt. Eines ist klar: „Wie lange noch?“ wird man auf der Familienwanderung durch das Seebachtal nicht hören.
News
Ausflugsziele
Monumentale Schönheit und Unberührtheit passen zu diesem grandiosen Hochgebirgstal, welches nicht wirklich übertrieben, von seinem Charakter her, mit dem weltberühmten Yosemite Valley in Kalifornien verglichen werden kann.
Ausgangspunkt zu einer herrlichen Wanderung in das Seebachtal ist der Parkplatz bei den ...
Die nostalgische Kreuzeckbahn, Baujahr 1956, bringt Sie in romantischer Fahrt zum Wasserspeicher Rosswiese, der rund 1.200 m hoch gelegenen Bergstation. Dort erwartet Sie eines der schönsten Bergwandergebiete der Alpen, die Kreuzeckgruppe, mit einem der markantesten Aussichtsberge der Region, dem Salzkofel ...
Touren
Die Wanderung beginnt in Mallnitz und führt taleinwärts vorbei an der Mallnitzer Alm und auch am Gasthaus Gutenbrunn. Nach ca. 1 Stunde erreicht man ein Marterl, welches linkerhand gequert wird.
Nun orographisch rechts taleinwärts, wo der Weg in Serpentinen bergwärts ...