Bergsteigen
Abenteuer Berg - in Mallnitz finden Sie die schönsten Gipfeltouren in den Hohen Tauern!
Weit mehr als 100 Gipfel ragen in den Hohen Tauern über 3.000 Meter in den Himmel. Viele von ihnen sind nur auf schwierigen Wegen zu erklimmen, aber auf einigen führen Routen, die auch von "Alpin-Einsteigern" - natürlich in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers - ohne Weiteres zu besteigen sind.
Mallnitz besteht aus 4 Tälern - dem eigentlichen Mallnitztal, dem Seebachtal, das mit 14 km längste Seitental, sowie dem Tauern- und Dösental. Der Ort selbst liegt im nach Süden offenen Mallnitz-Hochtal, einem ebenen Tal auf 1.200 m Seehöhe, welches von acht Dreitausendern und über 20 weiteren Gipfeln knapp unter 3.000 m umgeben wird.
Wichtige Gipfel:
- Hochalmspitze (3.360 m)
- Großelendkopf (3.319 m)
- Ankogel (3.250 m)
- Säuleck (3.086 m)
- Schneewinkelspitze (3.015 m)
- Mares`nspitze (2.915 m)
- Geiselkopf (2.974 m)
- Gamskarlspitze (2.833 m)
TOURENPORTAL: finde Deine Bergtour!
Zum Thema ...
Mallnitz war einst ein schwer zugängliches Alpental, die ersten Touristen kamen eher zufällig - ein Bergunfall sollte alles ändern.
Direkt im Zentrum liegt das Mallnitzer Kneipp-Gartl und bietet seinen Besuchern ganz verschiedene Erfrischungen.
Malerische Natur, fantastisches Panorama und klare Bergluft: Mallnitz als Hochtal liegt eingebettet in die faszinierende Bergwelt des Hohen Tauern.
Aktuelles
Ausflugsziele
Die nostalgische Kreuzeckbahn, Baujahr 1956, bringt Sie in romantischer Fahrt zum Wasserspeicher Rosswiese, der rund 1.200 m hoch gelegenen Bergstation. Dort erwartet Sie eines der schönsten Bergwandergebiete der Alpen, die Kreuzeckgruppe, mit einem der markantesten Aussichtsberge der Region, dem Salzkofel ...
Der Ankogel ist ein kleines, aber feines Skigebiet sowie ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer.
Dösental – die verborgene Schönheit. Von den drei Mallnitzer Tälern ist das Dösental das verborgenste und wohl auch am wenigsten erwanderte.
Der fantastische Anblick des Dösener Sees und die Einkehr im gastlichen Arthur von Schmidhaus belohnen die Anstrengungen des Aufstieges ...
Touren
Ein sehr selten begangener Klassiker ist die Mojsisovicsspitze im Seebachtal in Mallnitz.
Am Eingang des Seebachtales taucht die Mojsisovicsspitze hinter den Cellerspitzen auf.
Im Bann von Schareck, Ankogel und Hochalmspitze verläuft die achttägige Hüttentour durch die faszinierende Bergwelt der östlichen Hohen Tauern.
Sanfte Grashänge wechseln sich mit steilen Schutt- und Geröllflanken, weiten Blockfeldern und schmalen Graten ab. Dazwischen liegen malerische Bergseen und wilde ...
Neben dem anspruchsvollen Klettersteig führt auch ein wenig schwieriger Weg auf das Säuleck, dessen Gipfel bereits im Jahr 1823 erstmals bestiegen wurde.
Über das Dösener Tal (Blockgletscherweg) erreicht man in etwa 4 Stunden das Arthur-von Schmid-Haus.
Von der Hütte geht ...